C++Guns – RoboBlog blogging the bot

12.10.2019

Märklin Metall HO Gleisdreieck, Gleisfünfeck und andere Gleisfiguren

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 21:10

Winkel von Ausgleichstücken und Kurven
Gleisradien
Spass mit der gekürzten 5137
Unsere eigene Anlage von 1994
Drehscheibe, Lokschuppen, Wenden oder Drehen
Schattenbahnhof, Kehrschleife
Bahnhöfe Betriebswerke
Inspiration aus Youtube (und anderen Quellen)
Paradestrecke
Gleisdreiecke
Gleisfünfecke
Hosenträger
Industriekreuzungen

TODO Bauzen

Winkel von Ausgleichstücken und Kurven

5205 5.7 11.4 17.1 23.8 29.5 34.2 39.9 45.6 51.3
5102 7.5 15.0 22.5 30
5102+5205 13.2 (18.9 20.7)
5101 15.0 30
5206 24.3 48.6
5100 30.0
5120 45.0

Gleisradien

gleisradius1
Die normalen drei Märklin M-Gleis Radien: Parallelkreis 437.4mm, Normalkreis 360mm und Industriekreis 286mm. Zusammen mit den ganz Alten Kreisen 39A 585mm und 38A 535mm.

gleisradius2
Schöner ist es, wenn die Kurve langsam enger wird und nicht so abrupt anfängt. Eine Kombination aus Parallelgleis und Normalgleisstücken zeigt eine ganz leicht angedeutete Ellipsenform. Zum Vergleich ist der Parallel und Normalkreis übereinander gelegt mit abgebildet.

gleisradius3
Durch die Kombination von kleinen Ausgleichstücken lässt sich die Ellipse noch ein Stück in die Länge ziehen.

gleisradius4
Mit dieser Technik kann auch mittel Bogenweichen aus einer zwei gleisigen Strecke eine drei gleisige Strecke gemacht werden. Die Weichen werden in die Kurve verlegt, das spart Platz im Bahnhof.

gleisradius5
Oder eine vier gleisige Einfahrt.

gleisradius6
Wer sagt, dass man mit den Metallgleisen nicht vier Gleisradien haben kann ^^

Spass mit der gekürzten 5137

5137_1

5137_1_bild

Mit dem Ausgleichstück bekommt man mit der gekürzten Weiche einen normalkreis Abstand von 96mm. Dreht man das Ausgleichstück um, sind es nur 55m. Zwei unterschiedliche Gleisabstände mit nur einer Weiche. Gewieft ;)

Unsere eigene Anlage von 1994

Video auf Youtube

H0_Anlage_1994

Drehscheibe, Lokschuppen, Wenden oder Drehen

Der Gleisplan aus dem Märklin Drehscheibe 7186 Begleitheft.
maerkling_7186_gleisplan


Die Gleisharfe aus dem Märklin Drehscheibe 7186 Begleitheft.
maerklin_7186_gleisharfe


Aus 18.Jan 2020 Siegburger Modellbahntage Fotos von Wolfgang

siegburg_bild

siegburger


wendendrehenschuppen

kehrschleifenacht

Schattenbahnhof, Kehrschleife

schattenbahnhof_kehrschleife1

Fläche 2.5qm Nutzbare Gleislänge ca. 155cm


schattenbahnhof_kehrschleife2

Fläche 2.2qm Nutzbare Gleislänge ca. 124cm


schattenbahnhof_kehrschleife3

Fläche 1.7qm Nutzbare Gleislänge ca. 77cm


schattenbahnhof_kehrschleife4

Fläche 1.6qm Nutzbare Gleislänge ca. 72cm


schattenbahnhof_kehrschleife5

Fläche 2qm Nutzbare Gleislänge ca. 144 - 162cm


schattenbahnhof_kehrschleife6

Fläche 2.1qm Nutzbare Gleislänge ca 135 - 153cm

Bahnhöfe Betriebswerke

Motivation für diesen Gleisplan ist es, den geringe Gleisabstand von nur 54mm gegenüber den Parallelgleisabstand von 74mm einmal auszuprobieren. Dies wird durch die ehr seltenen Weichen 5137 möglich. Ein sauberer Anschluss an Bogenweichen ist auch möglich. So ist es möglich, die Gleise näher zusammen zu rücken und dann recht und links ein Bahnsteig zu bauen.
Auch habe ich in diesem Gleisplan den Normalgleisabstand von 96mm ausprobiert um einen breiten Bahnsteig zwischen den Gleisen zu realisieren.
Es gibt eine zweigleisige Hauptstrecke. Das zweite Gleis im Bahnhof kann von beiden Richtungen befahren werden.
Auch eine Ausfahrt auf der linken Seite auf dem Gegengleis ist durch das zusätzliche paar Bogenweichen möglich.

bahnhof1
bahnhof1_bild


wendendrehenschuppen2

wendendrehenschuppen2_bild


petershagen

Inspiration aus Youtube (und anderen Quellen)

theke3d

theke

Vielen Dank an debdog!


Thorstens MOBA-Design Anlage 019 – Testanlage in Spur 0
Wenn es in Spur 0 ins Zimmer passt, dann geht auch H0 rein.

anlage19_bild

anlage19_gleisplan


Modellbahnen von Josef Brandl: Täuschend echt

brandl

brandl_bild


Amazing Crazy Train Videos!!!

bhfausfahrtbruecke_vorbild

bhfausfahrtbruecke_bild

bhfausfahrtbruecke


The Val Valley branch line

a) Mit Normalkreis Weichen
b) Mit Parallelkreis Weichen
Die vielen Kreuzungen sehen ja schon cool aus, aber sie sind irgendwie sinnlos.
c) Hauptstrecke verzweigt erst nach den Abstellgleisen.
d) Hauptstrecke getrennt von den Abstellgleisen
e) Platz zwischen Haupstrecke und Abstellgleisen für Signal und Lok zum umsetzen

valvalley


Vielen Dank an Wolfgang!

sabionski_bhf_hintern_bild

sabionski_bhf_hintern


Aus Märklin H0 Messe anlage Intermodellbau Dortmund 2018

intermodellbaudortmund2018

intermodellbaudortmund2018_bild


Aus Mon Réseau Heidelberg (Marklin HO)

monresenaubild

monreseau


Aus Frank Schoder Youtube Kanal

Der Gleisplan ist riesig und geht über zwei Zimmer.
(Auf die Bilder zum vergrößern klicken)

frankschoderbild1
frankschoderbild2

frankschoder


Vielen Dank an WolfgangSch

wolfgang1

wolfgang1


Aus Neues von der Schwagerbahn, viele neue Details...

schwagerbahn1

schwagerbahn1bild


Aus Märklin H0 Bahn Vintage

Maerklin_H0_Bahn_Vintage_Gleisplan


Aus Zugverkehr mit Märklin-Altbauloks

dreiwegeweiche1


Aus Modellbahnhof Glauburg-Stockheim

Der Screenshot ist aus dem Video bei etwa Minute 6.

GlauburgStockheim_bild

GlauburgStockheim

Der Gleisplan sieht immer etwas verwirrender aus als das Modell selbst.


Aus 4K: Modellbahn: Planung Teil 4 - nützliche Gleisfiguren (mit Gleisplänen)

industrieanlage1

Mit Übergabebahnhof, Ringbahn, Kehrschleife, Gleisdreieck, Laderampe, Abstellgleise

industrieanlage1_bild


Aus "Märklin H0 Gleisanlage 0390 Für M Gleise"

Personen und Güterbahnhof mit Haupt-, Neben-, Abstell-, Lokverkehrs-, Auszieh-, Richtungs-, Schadwagen-, Packwagen-, Rampen-, Schuppen-, Freilade-, Werkstatt-, Lokbehandlung- und Untersuchungsgleis.

H0Gleisanlagen_0390_Bahnhof

Created with GIMP


Aus 4K – Modellbahn Planung Teil 53 – Ein End-, Kopf- und Spitzkehrenbahnhof

Paradestrecke, Kopfbahnhof, zwei Ebenen, Lokschuppen, Laderampe und Hosenträger verbaut. Der Zug kommt einem auf der Paradestrecke schräg entgegen. Im Untergrund kann noch eine Kehrschleife und Schattenbahnhof eingebaut werden.
Betriebskonzept: Ein Zug kommt von rechts auf der blauen Strecke an und fährt in das Stumpfgleis, um sogleich rückwärts in den Bahnhof einzufahren. Danach fährt er vorwärts links aus dem Bahnhof raus.
Auf der rot/orange Strecke kommt von links ein anderer Zug und kann unabhängig von dem, was auf der blauen Stecke passiert, in den Bahnhof einfahren.

gleisplan_miltenberg


Aus Folge 036 - Der Gleisplan (Deutsch/German)

Übersicht
folge36_uebersicht

Ebene 0 - Schattenbahnhof
folge36_schattenbahnhof

Ebene 1
folge36_rechts

Ebene 2
folge36_mitte

Ebene 3
folge36_links


Aus Folge 077 - Der Gleisplan meiner neuen MoBa (Deutsch/German) - H0e

Übersicht
gartenbahn_folge77_uebersicht

Fiddle-Yard
gartenbahn_folge77_fiddleyard

Erster Bahnhof
gartenbahn_folge77_erster_bahnhof

Endbahnhof
gartenbahn_folge77_endbahnhof


Aus Martin´s Gartenbahn 2020 auf 250m²

Man beachte, dass gemäß Vorbild Kreuzungsweichen, statt Doppelkreuzungsweichen eingesetzt wurden.

gartenbahn_martin_2020


Aus 6.Östl. Gartenbahntreffen 2014, Teil 1/2

gartenbahn_6_2014_1_2


Aus Youtube: HSB Gartenbahn 14-08-2011 Teil 2 / 3
gartenbahn_HSB_2011


Aus YouTube: Doppelausfahrt HSB

gartenbahn_doppelausfahrt_HSB


Aus Gartenbahn Mallorca 2020

Zwei Strecken treffen sich am Begegnungsgleis der Steigungsstrecke.

gartenbahn_mallorca_2020

Paradestrecke

In irgendeinem Buch las ich von einer Paradestrecke, die aber nicht parallel zur Anlagenkante verlaufen soll, sondern ehr V-förmig. Das hat den Vorteil, dass man die Lok auch von vorne und hinten sehen kann. Statt immer nur von der Seite.

Gar nicht so leicht irgendetwas Sinnvolles zu erstellen.

paradestrecke3

Der zweite Versuch geht mehr in die Länge statt der Tiefe.

paradestrecke2

Der erste Versuch ist einfach nur knapp gehalten. Aber mit einer zu großen Anlagentiefe.

paradestrecke1

Gleisdreiecke

Nicht schön, aber möglich.

gleisdreieck1

gleisdreieck2

gleisdreieck3

gleisdreieck4

gleisdreieck5

gleisdreieck6

gleisdreieck7

gleisdreieck8

Gleisfünfecke

gleisfuenfeck1

gleisfuenfeck2

Hosenträger

standardhosentraeger


dreiweghosentraeger


doppelhosentraeger


hosentraegerseltsam


bogenweichenhosentraeger


nocheinhosentraeger

Vorbild

Industriekreuzungen

industriekreuzungen


industriekreuzungen2

02.01.2019

Modellbahn: Gleis schottern

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 19:01

Ich möchte es auch mal probieren. Gleise schottern. Die alten Metall Gleise sind zwar nicht zum Schottern gedacht, aber irgendwie wird es schon.

Alle benötigten Materialien stehen bereit. Auch ein paar Schotterreste haben sich gefunden. Als Mischung habe ich 1:1 Leim und Wasser genommen. Das war aber vielleicht etwas zu dickflüssig. Oder es könnte etwas mehr Spüli rein.
schottertest1

Als erstes werden die Löcher verschlossen, damit der Schotter nicht durch fällt. Auch das Schraubenloch muss zu.
schottertest2

Danach auf der einen Seite den Schotter verteilen. Das ging leichter als gedacht. Auch wenn es etwas zuviel Schotter war.
schottertest3

Aus irgendeinem Grund schlägt mein Leimgemisch Blasen. Aber es geht noch.
schottertest4

Fertig ist die eine Seite. Und das war etwas zuviel Leim.
schottertest5

Auch die andere Seite und die Gleismitte ist fertig. Für die Mitte brauche ich aber unbedingt feineren Schotter. Und womöglich habe ich die Punktkontakte zugekleistert :D
schottertest6

Ich bin gespannt wie es getrocknet aussieht. Und ob das Gleis ohne weitere Befestigung hält.

So. Die Farbe blieb die selbe (diesmal mit Blitz fotografiert). In der Gleismitte brauche ich feineren Schotter. Das Gleis vorher braun anmalen wäre auch eine Möglichkeit. Das etwas steiler abfallende Schotterbett gefällt mir persönlich besser.
schottertest7

30.04.2017

Modellbahn Veränderungen

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 20:04

Seit über zwei Jahren steht die Anlage nun im Wohnzimmer... und staubt ein. Auf der Oberfläche ist sie eigentlich fertig. Die Gleise sind schon lange verlegt. Die Häuser gestellt, die Strassen gemalt und der Rasen gestreuselt.
Was fehlt ist die Elektronik.
Vor ein paar Monaten hatten wir einen Rückschlag mit der automatischen Wendezugsteuerung. Irgendein Transistor ist wohl durchgebrannt - trotz Sicherung. Wir hatten beschlossen die IC Steuerung durch Relais zu ersetzen. Aber es zieht sich alles länger als gewünscht.

Man darf dabei nicht das große Ziel aus den Augen verlieren. Die Weihnachtsausstellung in der dritten Dezemberwoche im Rathaus, wo wir unsere Anlage präsentieren wollen. Natürlich voll automatisiert. Allerdings nimmt die Anlage im kleinen Raum viel Platz ein, und steht fast 7 Tage herum, bis ich Sonntags mal ein oder zwei Stunden komme und Teste oder Kabel verlege. Um der Sache neuen Anreiz zu geben, und um den Termin einzuhalten, haben wir beschlossen dass die Anlage umzieht, zu mir in den Keller.
Das bietet eine Reihe von Vorteilen:
Ich kann auch unter der Woche einfach mal Abend noch für eine halbe Stunde runter in den Keller gehen und etwas testen.
Oder in Ruhe die Relais Platinen etwas weiter löten.
Sonntags ist mehr Zeit für Sommer-Dinge.
Der ein oder andere hat Interesse bekundet, und man kann sich spontan auch unter der Woche treffen und weiter bauen.

Nachteile gibt es allerdings auch:
Ich muss den Keller aufräumen -_- Okay, das ist streng genommen kein Nachteil, sondern dringend nötig.
Der Transport. Das Ding ist 2x1x0.3m und muss irgendwie bewegt werden. Und mein Kellerabteil ist nicht groß. Es wird wohl nur ein Gang von 60cm breite bleiben.

Aber in der Summe bin ich zufrieden mit der Entscheidung. Es muss vorwärts gehen und es gilt noch einige Relais zu verlöten.

01.04.2017

Silberlinge und Lichtschranken

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 18:04

Die Lichtschranken endgültig zum laufen zu bringen hat zwar ewig gedaurt, aber der Erfolg ist Unser! Eigentlich war es nur eine nicht angeschlossene Abschirmung, falsche Belegung der Klemmen und mal weiss mit weiss vertauscht. Dann war der Verstärker einer Lichtschranke noch zu stark eingestellt, aber ich konnte ihn mit einem 220kOhm Widerstand dämpfen.

Zur Belohnung durften die Silberlinge noch einmal auftreten. Doch bei der Zugzusammenstellung ist dem Lokführer ein Denkfehler unterlaufen...

zuzusammenstellungsfail

Es ist jetzt auch bekannt wo kleine Lokomotiven schlafen ;)

loksschalfen

23.03.2017

Gleiswendel - Theoretische Gedanken II

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 15:03

Ein paar Gedanken kamen noch.
Ich glaube die angesetzte Durchfahrtshöhe ist zu gering. Wenn noch eine Lage Kork (h=5mm) zur Schalldämmung verbaut wird, tendiere ich doch ehr zu einem noch breiteren Kreis. Eine Schalldämmung ist für mich ein Muss. Es dröhnen die Loks ja doch stark, gerade in kleinen Räumen. Intersannt ist auch die Idee, statt dem Kreis ein Oval zu nehmen. Das bietet einige Vorteile. Zu einem kann die Steigung auf geraden Strecken höher sein, zum anderen kann der normale Kreis verbaut werden. Statt ihn mit kleinen geraden Gleisstücken aufzuweiten. So kann der Gleiswendel mit einer Tiefe von 90cm und einer Breite von z.B. 1.8m gleichzeitig als normaler großer Arbeitstisch fungieren. Nur bekommt man die eignen Füße nicht drunter.

Dünne Sperrholzplatten die als viertel Kreis ausgeschnitten werden, sollte doch gut sein. Dazu insgesamt 16 dicke (12mm) Gewindestangen die vertikal rund herum angeordnet werden. Acht außen und acht innen. Auf die Gewindestangen können Muttern geschraubt werden, welche wiederrum die Sperrholzplatten halten. So kann die Steigung durch drehen der Mutter eingestellt werden. Ein Problem ist, wie man die einzelnen Platten untereinander und an die Muttern verbindet. Zusätzliche Sperrholzplatten würde die Durchfahrtshöhe vergrößern. Aber ich denke anders geht es nicht sinnvoll.

19.03.2017

Gleiswendel - Theoretische Gedanken

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 23:03

Wie könnte man einen Gleiswendel mit Märklin Metallgleise bauen? Als erstes Problem fällt mir da die benötigte Steigung ein. Es soll natürlich schnell an Höhe gewonnen werden. Aber die Steigung darf nicht zu stak sein, sonst schafft es die Lok noch, oder die Waggons entgleisen.

In vielen Büchern lese ich etwas von einer maximalen Steigung von 5% auf gerade Strecke. Nun hat ein Wendelkreis keine geraden Strecken. In Kurven wird immer mal eine maximale Steigung von 3% angegeben. Ehr weniger. Da der Gleiswendel eine einzige Kurve ist, würd ich zu 2% tendieren.

Nur haben die Metallgleise einen fixen Kreisradius, und können nicht wie die Kunststoffgleise in beliebig weiten Kreisen verlegt werden.
Wie viel Prozent Steigung ergibt sich für den Normalradius bei minimaler Durchfahrtshöhe für Oberleitungsbetrieb?

Es gibt Normalkreis 5100 mit 36cm Radius. Den Parallelkreis 5200 mit 43.7cm Radius. Und den Industiekreis mit 5120 mit nur 28.6cm Radius. Aber das Industriegleis ist nicht geeignet. Es lassen sich nur kleine Loks und Waggons darüber fahren. Alle anderen entgleisen. Es wurde von 1953 bis 1957 auch der Großkreis I und II mit einem Radius von 53.5cm und 58.5cm gefertigt. Aber die Gleise konnten sich wohl wegen dem Platzbedarf und Preis nicht halten. Ich bezweifle auch, dass diese Gleise sich heute in einem guten Zustand heute noch aufzutreiben sind. Also bleibt nur der Normal- und Parallelgleis.

Als Durchfahrtshöhe nehme ich 9cm an. Auch hier gibt es stark unterschiedlich schwankende Angaben. Je nach Lok, Gleise und lichter Raum der für die Hand Gottes frei bleiben muss, um die entgleisten Züge wieder einzusetzen. Und das passiert öfter als einem lieb ist...
Eine Steigung von 2% bedeutet 2cm Höhenunterschied auf 100cm Länge. Für 9cm braucht es also 450cm. Das ist schon ganz schön viel. Ein Normalkreis mit 36cm Radius hat einem Umfang von 226.2cm. Also viel zu wenig. Ein Normalkreis Kreis müsste eine Steigung von ca. 4% haben.
Versuchen wir es mit dem Parallelgleis. Durch den größeren Radius ergibt sich auch ein größerer Umfang von 274.6cm Das ist nicht wirklich mehr und entspricht einer Steigung von 3.3%.

Wir müssen den Gleisradius irgendwie größer bekommen, aber gleichzeitig nur die vorhandenen Gleise nutzen. Abwechselnd ein gerades Gleis und ein gekrümmtes könnte funktionieren. Hier ist der Einsatz moderner Software gefragt ;)

Mit Wintrack habe ich zwei weitere Radien gebaut. Einen mit 52cm und einen mit 59cm. Das entspricht einer Steigung von 2.8% bzw. 2.4%. Ich denke, größere Radien machen keinen Sinn mehr. Der Aufbau wird ja schon 1.5m im Durchmesser. Ein Nachteil ist, dass der Zug dann immer ein Stückchen gerade aus fährt, dann wieder ein Stück Kurve, dann wieder gerade aus. Das wackelt dann so.
Die Gleise müssen aber 1a Top in Ordnung sein. Über jeder Verbindung muss der Zug sauber drüber fahren.

gleiswendel

05.03.2017

Lichtschranken Verkabelung

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 19:03

Heute war ein schweißtreibender Arbeitstag. Drei der geplanten fünf Lichtschranken sind montiert. Jede Lichtschranke braucht immerhin fünf Kabel plus zwei Abschirmungen. Wir verlegen Sender und Empfänger in getrennte Leitungen, um die gegenseitige Störung zu vermeiden. Dazu braucht es auch Steckverbinder und die Kabel mussten quer durch die Anlage gelegt werden. Das erfordert viel Über-Kopf-Arbeiten und Improvisation. Einige Kabel mussten wir auf der Rückseite von außen verlegen, da in den Kabelkanälen unter der Anlage einfach kein Platz mehr ist.
Nächste Woche können dann die Kabel von der Anlage zum Stellpult verlegt und angeschlossen werden. Hoffentlich funktioniert auch alles dann. Getestet haben wir die Lichtschranke jedenfalls ausgiebig.

Nächste Woche gibt's Bilder von den Silberlingen ;)

03.03.2017

Lichtschranken Fortschritte

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 09:03

Es gibt eine neue Lichtschranke auf der Anlage. Oben beim Bergbahnhof Gleich 1. Wurde eben erst frisch ein betoniert. Daher ist auch noch kein Gras über den Leim gewachsen ;) Und es liegt auch noch Baumaterial auf dem Gleis, dass schnellst möglichst weggeräumt werden muss! Dies ist also die Position am Gleis, an der die Lok stehen bleiben soll. Bzw. erst bremsen und dann stehen bleiben. Viel Raum bis zum Prellbock ist nicht mehr. Aber auf Gleis 2 ist die Sachlage noch schlimmer. Wird schon.
Die Bäume im Hintergrund geben einen tollen Blickfang und Begrenzung zur Wand hin. Und es muss auch Sorge getragen werden, dass das Bächlein nicht die Gleisen unterspült.

berglichtschranke

Ein idyllisches Plätzchen zum verweilen. Frisches Bergwasser. Und sogar, ich glaube, ein Apfelbaum?

idyllischesPlaetzchen

Die Bevölkerung auf dem Berg möchte nicht nur ins Tal transportiert werden, auch müssen Kohlen nach oben geschafft werden. Dazu eignet sich diese blaue Rangierlok hervorragend. Oben wartet schon der leere Waggon. Doch die Weiche muss noch umgestellt werden. Schnell!

blauelok

leerekohlewaggon

12.02.2017

Rückschläge - Bahnhof in Nöten

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 19:02

Es gibt gute und schlechte Nachrichten. Erste die Guten:

Die Kopplung der Lichtschranken mit den Flipflops hat funktioniert. Ein provisorisch gelötetes Monoflop sorgt dafür, dass das dauerhafte Signal der Lichtschranke in einem kurzen Implus umgewandelt wurde, welches das FF triggerte. Bei der manuellen Bedienung wird kurz auf ein Taster gedrückt, bei der Automatik drückt ein Monoflop.
Als nächstes werde ich 6 Monoflops löten. Jeweils zwei für ein Signal. Und es kommen noch 5 Relais dazu, welche das Signal von der Lichtschranke invertieren. Momentan fällt das Relais ab, wenn der Zug kommt. Ich brauch aber ein das anzieht. (Und den 100k Ohm Widerstand nicht vergessen).

Und nun die Schlecht. Die Weiche am Bergbahnhof funktioniert überhaupt nicht zufrieden stellend. Ziel ist es ja die rote Pendelzuglok (Wie war nochmal der Name?) für die Pendelzugstrecke einzusetzen. Leider entsteht jedes mal ein Kurzschluss, wenn sie über die Weiche fährt. Auch der Einsatz eines kürzeren Schleifers brachte nur geringfügige Verbesserung. Nach genauem Hinsehen haben wir festgestellt, dass das Schleiferende das bewegliche, Zungenartige Teil der Weiche berührt. Obwohl er darüber hinweg gleiten sollte. Dummerweise hatten wir genau diese Weiche mit einem minimalen mechanischen Spannung eingebaut. Sie befindet sich an der Stelle, wo die Stärke der Steigung weniger wird und in eine Gerade übergeht. Diese Verformung führt dazu, dass der Kontakt sich ein wenig hebt.
Die erste Idee war: Wir schleifen das Ding mit dem Dremel einfach ein bisschen platt. Das hat auch gut funktioniert. Um den Kurzschluss aber komplett zu beseitigen, musste relativ viel geschliffen werden. Jedes mal wenn die Lok über die Stelle fährt, fällt sie wie in ein Schlagloch und hüpft da umher.
Es hilft alles nichts.
Um eine 100% funktionierende Automatik zu bekommen, müssen wir die Weiche mit den Abstellgleisen ausbauen, ersetzen, und spannungsfrei wieder einbauen. Dass dazu der halbe Bahnhof umgegraben werden muss, lässt sich nun mal nicht ändern.

Es ist schmerzlich wahr: BAUE NIEMALS WEICHEN IN STEIGUNGEN EIN!

Update:
Wir sind aber auch so blöd. Ein Stück Tesafilm auf die Stelle wo der Kurzschluss passiert hätte gereicht!

Lichtschranke - erste Experimente

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 09:02

Gestern war langer Eisenbahn Basteltag.
Ganze sieben Stunden haben wir gewerkelt, gelötet, gebohrt, geklebt, ja sogar gehämmert. Am Ende kam dann die erste funktionierende Lichtschranke heraus. Ein Relais fällt nun ab, wenn die Lok das Lichtschrankensignal unterbricht. Nun kann weitere Elektronik entworfen werden, um die Lichtschranken mit den vorhandenen Flipflop und Monoflops zu verbinden.

lichtschrankenelektronik

Die fünf Lichtschranken Platinen. Jede ist an die Stromversorgung angeschlossen. Der Anschluss für die Sender Infrarot LED haben wir auf eine extra Platine mit Schraubklemmen gezogen. Auf dieser Platine befinden sich noch vier Fahrstromrelais für die Bergbahn mit Schraubklemmen für die Anschlussgleisstücke.

lichtschranke1

In der Lücke zwischen Lok und Waggon befindet sich der unsichtbare Lichtstrahl der LEDs, die wir geschickt in kleine gemauerten Häuschen versteckten. Die Häuschen stehen genau da, wo die Lok zum stehen kommen soll.

lichtschranke2

Die gemauerten Werke passen gut in die Umgebung. Dass sie ein wenig schief stehen ist kein Problem. Der Empfänger ist dank Operationsverstärker empfindlich genug.
Es fehlt noch ein wenig Streusel an der Seite. Vielleicht ein paar graue Schottersteine? Das ist immerhin ein Bahnbetriebsbauwerk und darf nicht von Gestrüpp zugewuchert werden.

Older Posts »

Powered by WordPress