C++Guns – RoboBlog blogging the bot

12.10.2019

Märklin Metall HO Gleisdreieck, Gleisfünfeck und andere Gleisfiguren

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 21:10

Winkel von Ausgleichstücken und Kurven
Gleisradien
Spass mit der gekürzten 5137
Unsere eigene Anlage von 1994
Drehscheibe, Lokschuppen, Wenden oder Drehen
Schattenbahnhof, Kehrschleife
Bahnhöfe Betriebswerke
Inspiration aus Youtube (und anderen Quellen)
Paradestrecke
Gleisdreiecke
Gleisfünfecke
Hosenträger
Industriekreuzungen

TODO Bauzen

Winkel von Ausgleichstücken und Kurven

5205 5.7 11.4 17.1 23.8 29.5 34.2 39.9 45.6 51.3
5102 7.5 15.0 22.5 30
5102+5205 13.2 (18.9 20.7)
5101 15.0 30
5206 24.3 48.6
5100 30.0
5120 45.0

Gleisradien

gleisradius1
Die normalen drei Märklin M-Gleis Radien: Parallelkreis 437.4mm, Normalkreis 360mm und Industriekreis 286mm. Zusammen mit den ganz Alten Kreisen 39A 585mm und 38A 535mm.

gleisradius2
Schöner ist es, wenn die Kurve langsam enger wird und nicht so abrupt anfängt. Eine Kombination aus Parallelgleis und Normalgleisstücken zeigt eine ganz leicht angedeutete Ellipsenform. Zum Vergleich ist der Parallel und Normalkreis übereinander gelegt mit abgebildet.

gleisradius3
Durch die Kombination von kleinen Ausgleichstücken lässt sich die Ellipse noch ein Stück in die Länge ziehen.

gleisradius4
Mit dieser Technik kann auch mittel Bogenweichen aus einer zwei gleisigen Strecke eine drei gleisige Strecke gemacht werden. Die Weichen werden in die Kurve verlegt, das spart Platz im Bahnhof.

gleisradius5
Oder eine vier gleisige Einfahrt.

gleisradius6
Wer sagt, dass man mit den Metallgleisen nicht vier Gleisradien haben kann ^^

Spass mit der gekürzten 5137

5137_1

5137_1_bild

Mit dem Ausgleichstück bekommt man mit der gekürzten Weiche einen normalkreis Abstand von 96mm. Dreht man das Ausgleichstück um, sind es nur 55m. Zwei unterschiedliche Gleisabstände mit nur einer Weiche. Gewieft ;)

Unsere eigene Anlage von 1994

Video auf Youtube

H0_Anlage_1994

Drehscheibe, Lokschuppen, Wenden oder Drehen

Der Gleisplan aus dem Märklin Drehscheibe 7186 Begleitheft.
maerkling_7186_gleisplan


Die Gleisharfe aus dem Märklin Drehscheibe 7186 Begleitheft.
maerklin_7186_gleisharfe


Aus 18.Jan 2020 Siegburger Modellbahntage Fotos von Wolfgang

siegburg_bild

siegburger


wendendrehenschuppen

kehrschleifenacht

Schattenbahnhof, Kehrschleife

schattenbahnhof_kehrschleife1

Fläche 2.5qm Nutzbare Gleislänge ca. 155cm


schattenbahnhof_kehrschleife2

Fläche 2.2qm Nutzbare Gleislänge ca. 124cm


schattenbahnhof_kehrschleife3

Fläche 1.7qm Nutzbare Gleislänge ca. 77cm


schattenbahnhof_kehrschleife4

Fläche 1.6qm Nutzbare Gleislänge ca. 72cm


schattenbahnhof_kehrschleife5

Fläche 2qm Nutzbare Gleislänge ca. 144 - 162cm


schattenbahnhof_kehrschleife6

Fläche 2.1qm Nutzbare Gleislänge ca 135 - 153cm

Bahnhöfe Betriebswerke

Motivation für diesen Gleisplan ist es, den geringe Gleisabstand von nur 54mm gegenüber den Parallelgleisabstand von 74mm einmal auszuprobieren. Dies wird durch die ehr seltenen Weichen 5137 möglich. Ein sauberer Anschluss an Bogenweichen ist auch möglich. So ist es möglich, die Gleise näher zusammen zu rücken und dann recht und links ein Bahnsteig zu bauen.
Auch habe ich in diesem Gleisplan den Normalgleisabstand von 96mm ausprobiert um einen breiten Bahnsteig zwischen den Gleisen zu realisieren.
Es gibt eine zweigleisige Hauptstrecke. Das zweite Gleis im Bahnhof kann von beiden Richtungen befahren werden.
Auch eine Ausfahrt auf der linken Seite auf dem Gegengleis ist durch das zusätzliche paar Bogenweichen möglich.

bahnhof1
bahnhof1_bild


wendendrehenschuppen2

wendendrehenschuppen2_bild


petershagen

Inspiration aus Youtube (und anderen Quellen)

theke3d

theke

Vielen Dank an debdog!


Thorstens MOBA-Design Anlage 019 – Testanlage in Spur 0
Wenn es in Spur 0 ins Zimmer passt, dann geht auch H0 rein.

anlage19_bild

anlage19_gleisplan


Modellbahnen von Josef Brandl: Täuschend echt

brandl

brandl_bild


Amazing Crazy Train Videos!!!

bhfausfahrtbruecke_vorbild

bhfausfahrtbruecke_bild

bhfausfahrtbruecke


The Val Valley branch line

a) Mit Normalkreis Weichen
b) Mit Parallelkreis Weichen
Die vielen Kreuzungen sehen ja schon cool aus, aber sie sind irgendwie sinnlos.
c) Hauptstrecke verzweigt erst nach den Abstellgleisen.
d) Hauptstrecke getrennt von den Abstellgleisen
e) Platz zwischen Haupstrecke und Abstellgleisen für Signal und Lok zum umsetzen

valvalley


Vielen Dank an Wolfgang!

sabionski_bhf_hintern_bild

sabionski_bhf_hintern


Aus Märklin H0 Messe anlage Intermodellbau Dortmund 2018

intermodellbaudortmund2018

intermodellbaudortmund2018_bild


Aus Mon Réseau Heidelberg (Marklin HO)

monresenaubild

monreseau


Aus Frank Schoder Youtube Kanal

Der Gleisplan ist riesig und geht über zwei Zimmer.
(Auf die Bilder zum vergrößern klicken)

frankschoderbild1
frankschoderbild2

frankschoder


Vielen Dank an WolfgangSch

wolfgang1

wolfgang1


Aus Neues von der Schwagerbahn, viele neue Details...

schwagerbahn1

schwagerbahn1bild


Aus Märklin H0 Bahn Vintage

Maerklin_H0_Bahn_Vintage_Gleisplan


Aus Zugverkehr mit Märklin-Altbauloks

dreiwegeweiche1


Aus Modellbahnhof Glauburg-Stockheim

Der Screenshot ist aus dem Video bei etwa Minute 6.

GlauburgStockheim_bild

GlauburgStockheim

Der Gleisplan sieht immer etwas verwirrender aus als das Modell selbst.


Aus 4K: Modellbahn: Planung Teil 4 - nützliche Gleisfiguren (mit Gleisplänen)

industrieanlage1

Mit Übergabebahnhof, Ringbahn, Kehrschleife, Gleisdreieck, Laderampe, Abstellgleise

industrieanlage1_bild


Aus "Märklin H0 Gleisanlage 0390 Für M Gleise"

Personen und Güterbahnhof mit Haupt-, Neben-, Abstell-, Lokverkehrs-, Auszieh-, Richtungs-, Schadwagen-, Packwagen-, Rampen-, Schuppen-, Freilade-, Werkstatt-, Lokbehandlung- und Untersuchungsgleis.

H0Gleisanlagen_0390_Bahnhof

Created with GIMP


Aus 4K – Modellbahn Planung Teil 53 – Ein End-, Kopf- und Spitzkehrenbahnhof

Paradestrecke, Kopfbahnhof, zwei Ebenen, Lokschuppen, Laderampe und Hosenträger verbaut. Der Zug kommt einem auf der Paradestrecke schräg entgegen. Im Untergrund kann noch eine Kehrschleife und Schattenbahnhof eingebaut werden.
Betriebskonzept: Ein Zug kommt von rechts auf der blauen Strecke an und fährt in das Stumpfgleis, um sogleich rückwärts in den Bahnhof einzufahren. Danach fährt er vorwärts links aus dem Bahnhof raus.
Auf der rot/orange Strecke kommt von links ein anderer Zug und kann unabhängig von dem, was auf der blauen Stecke passiert, in den Bahnhof einfahren.

gleisplan_miltenberg


Aus Folge 036 - Der Gleisplan (Deutsch/German)

Übersicht
folge36_uebersicht

Ebene 0 - Schattenbahnhof
folge36_schattenbahnhof

Ebene 1
folge36_rechts

Ebene 2
folge36_mitte

Ebene 3
folge36_links


Aus Folge 077 - Der Gleisplan meiner neuen MoBa (Deutsch/German) - H0e

Übersicht
gartenbahn_folge77_uebersicht

Fiddle-Yard
gartenbahn_folge77_fiddleyard

Erster Bahnhof
gartenbahn_folge77_erster_bahnhof

Endbahnhof
gartenbahn_folge77_endbahnhof


Aus Martin´s Gartenbahn 2020 auf 250m²

Man beachte, dass gemäß Vorbild Kreuzungsweichen, statt Doppelkreuzungsweichen eingesetzt wurden.

gartenbahn_martin_2020


Aus 6.Östl. Gartenbahntreffen 2014, Teil 1/2

gartenbahn_6_2014_1_2


Aus Youtube: HSB Gartenbahn 14-08-2011 Teil 2 / 3
gartenbahn_HSB_2011


Aus YouTube: Doppelausfahrt HSB

gartenbahn_doppelausfahrt_HSB


Aus Gartenbahn Mallorca 2020

Zwei Strecken treffen sich am Begegnungsgleis der Steigungsstrecke.

gartenbahn_mallorca_2020

Paradestrecke

In irgendeinem Buch las ich von einer Paradestrecke, die aber nicht parallel zur Anlagenkante verlaufen soll, sondern ehr V-förmig. Das hat den Vorteil, dass man die Lok auch von vorne und hinten sehen kann. Statt immer nur von der Seite.

Gar nicht so leicht irgendetwas Sinnvolles zu erstellen.

paradestrecke3

Der zweite Versuch geht mehr in die Länge statt der Tiefe.

paradestrecke2

Der erste Versuch ist einfach nur knapp gehalten. Aber mit einer zu großen Anlagentiefe.

paradestrecke1

Gleisdreiecke

Nicht schön, aber möglich.

gleisdreieck1

gleisdreieck2

gleisdreieck3

gleisdreieck4

gleisdreieck5

gleisdreieck6

gleisdreieck7

gleisdreieck8

Gleisfünfecke

gleisfuenfeck1

gleisfuenfeck2

Hosenträger

standardhosentraeger


dreiweghosentraeger


doppelhosentraeger


hosentraegerseltsam


bogenweichenhosentraeger


nocheinhosentraeger

Vorbild

Industriekreuzungen

industriekreuzungen


industriekreuzungen2

02.01.2019

Modellbahn: Gleis schottern

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 19:01

Ich möchte es auch mal probieren. Gleise schottern. Die alten Metall Gleise sind zwar nicht zum Schottern gedacht, aber irgendwie wird es schon.

Alle benötigten Materialien stehen bereit. Auch ein paar Schotterreste haben sich gefunden. Als Mischung habe ich 1:1 Leim und Wasser genommen. Das war aber vielleicht etwas zu dickflüssig. Oder es könnte etwas mehr Spüli rein.
schottertest1

Als erstes werden die Löcher verschlossen, damit der Schotter nicht durch fällt. Auch das Schraubenloch muss zu.
schottertest2

Danach auf der einen Seite den Schotter verteilen. Das ging leichter als gedacht. Auch wenn es etwas zuviel Schotter war.
schottertest3

Aus irgendeinem Grund schlägt mein Leimgemisch Blasen. Aber es geht noch.
schottertest4

Fertig ist die eine Seite. Und das war etwas zuviel Leim.
schottertest5

Auch die andere Seite und die Gleismitte ist fertig. Für die Mitte brauche ich aber unbedingt feineren Schotter. Und womöglich habe ich die Punktkontakte zugekleistert :D
schottertest6

Ich bin gespannt wie es getrocknet aussieht. Und ob das Gleis ohne weitere Befestigung hält.

So. Die Farbe blieb die selbe (diesmal mit Blitz fotografiert). In der Gleismitte brauche ich feineren Schotter. Das Gleis vorher braun anmalen wäre auch eine Möglichkeit. Das etwas steiler abfallende Schotterbett gefällt mir persönlich besser.
schottertest7

23.01.2017

Mehr Gedanken zur Automatik

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 14:01

Da wären wir schon bei der nächsten Idee zur Automatik. Die Automatik unterteilt sich also in drei Module: Fahrstrassensicherung, Halbautomatik, Vollautomatik.
Hier die einzelnen Aufgaben:
Die Fahrstrassensicherung hat zur Aufgabe, dass erst alle Weichen in der richtigen Position, alle beteiligen Signale auf Halt, und alle Züge die Blockstrecke verlassen haben, bevor das gewünschte Signal auf Fahrt geschaltet werden kann. Dies ist einfach durch eine Reihe von Relais zu realisieren, die alle hintereinander geschaltet sind.
So ergibt sich eine Abhänigkeit, welche Weichen/Signale von welchen Weichen/Signale/Blockstrecken abhängig sind.

In der Halbautomatik ist eingelötet, WELCHE Weichen/Signale geschaltet werden müssen, um eine Fahrstrasse zu erstellen. Die Aufgabe ist ähnlich der Fahrstrassensicherung, aber die Implementierung ist anders. Hier nochmal die genauen Unterschiede: Die Fahrstrassensicherung leitet ein Signal zum Umschalten einer Weiche/Signal erst dann durch, wenn alle anderen Weichen/Signale in der vorgegebenen Position sind. Und die Halbautomatik gibt das Signal, dass jetzt diverse Weichen/Signale umschalten sollen.
Zum besseren Verständnis ein Beispiel:
Zug auf Gleis 2 soll los fahren (also der Mensch drückt die Taste "Signal2 Fahrt"). Bevor das Signal wirklich umspringt, müssen ja folgende Bedingungen erfüllt sein:
1) Die Ausfahrtweiche muss auf Gleis2 umspringen.
2) Das Signal auf Gleis 1 muss auf Halt stehen
3) Die Blockstrecke hinter dem Bahnhof muss frei sein.

Damit die Weiche umschaltet, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
4) Das Signal auf Gleis 1 muss auf Halt stehen.
5) Das Signal auf Gleis 2 muss auf Halt stehen.
6) Die Blockstrecke hinter dem Bahnhof muss frei sein.

Einige Bedingungen wie z.B. 2) und 4) kommen doppelt vor. Das wird später Optimiert. Momentan geht es nur um das Verständnis.
Was sind also die genauen Aufgaben der Fahrstrassensicherung und der Halbautomatik?
Für die Halbautomatik gilt:
Benutzer sagt Signal Gleis 2 Fahrt, dann Weiche auf Gleis 2 schalten und Signal Gleis 1 auf Halt.
Aber es passiert noch nichts, erst kommt die Fahrstrassensicherung.
Das Signal auf Gleis 1 kann eigentlich sofort auf Halt gesetzt werden. Wir haben soweit ich das beurteilen kann, keine Möglichkeit festzustellen, "dass ein Zug komplett aus dem Bahnhof ausgefahren ist".
Für die Weiche sieht es anders aus. Beide Signale stehen auf Halt. Und ein paar Sekunden später ist der Zug auch aus der Blockstrecke rausgefahren. Nun sind alle Bedingungen erfuellt und das Signal an die Weiche weitergeleitet. Diese Springt um. Damit sind auch alle Bedingungen für das Signal auf Gleis 2 erfüllt und es springt um auf Fahrt.

21.01.2017

Idee: Halbautomatik

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 11:01

Mir kam gerade eine recht witzige Idee: Eine Halbautomatik.
Es gibt ja einige Schaltvorgänge, die müssen immer zusammen ausgeführt werden. Zum Beispiel dreht ein Zug auf Gleis 1 seine Runden. Nun soll der Zug auf Gleis 2 los fahren. Was ist im Prinzip zu tun?
Signal Gleis 1 Halt.
Weiche (Ausfahrt) auf Gleis 2 umschalten.
Signal Gleis 2 Fahrt.

Und äquivalent, wenn der Zug auf Gleis 1 losfahren soll:
Signal Gleis 2 Halt.
Weiche auf Gleis 1 umschalten.
Signal Gleis 1 Fahrt.

Es gibt also 2 Sachen die immer passieren:
Die Weiche schaltet immer auf das Gleis mit dem Signal welches Fahrt zeigt. Beide Signale sind niemals gleichzeitig grün.

Also für die Halbautomatik gilt:
Wird ein Signal auf Fahrt geschaltet, wird automatisch das andere Signal auf Halt gestellt und die Weiche gestellt.

Dank der modularen Bauweise ist das super einfach zu realisieren. Es bedarf im Grunde nur ein paar Drahtbrücken auf einer extra Platine. Ich bin gespannt ob damit die Arbeit beim Gleisbildstellwerk vereinfacht wird.

Update 1:
Also die Idee ist gut. Das macht schon ordentlich was her, wenn die Weichen automatisch springen, nachdem man das Signal betätigt hat. Aber leider hat es nicht ganz so funktioniert wie geplant. Mir war nicht bewusst, dass die Tasterleitung, die zu den Flipflops geht, nach Masse geschaltet werden, nachdem das FF betätigt wurde. Das ist wohl ein Resultat der Taster/Relais/FF Verriegelung. Aber es ist nicht so schlimm. Die endgültige Implementierung der Halbautomatik muss sowieso mit der automatischen Fahrstrassensicherung und der eigentlichen Automatik dann abgestimmt werden.

Weiter gehts hier

17.01.2017

Alle Aktoren per Hand steuerbar

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 09:01

Alle Weichen und Signale können nun per Hand ferngesteuert werden. Ein großes Zwischenziel auf dem Weg hin zur automatischen Steuerung wurde erreicht!
Das ist aber auch wirklich komfortabel. Man muss den Tisch nicht mehr vor rücken, einmal drumherum laufen und aufpassen, dass keine Kühe und Menschen beschädigt werden, wenn einfach nur die Weiche umgeschaltet werden soll. Auch das Signal kann nun bequem vom Sitzen aus gesteuert werden. Nur der Fahrstrom ist noch nicht durch das Signal geleitet. Aus Platzgründen (der liebe Gott hat den Berg nun einmal so eng erschaffen) konnte nur ein Signal für zwei Bahnsteige gebaut werden. Daher muss der Fahrstrom je nach Weichenstellung umgeschaltet werden. Und die Lokführer müssen ein wenig mehr aufpassen, wer nun fahren darf ;)

bergbahnhofsignal1

bergbahnhofsignal2

25.12.2016

Weihnachtseisenbahn 2016

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 10:12

Klein, aber fährt vor und zurückimg_6712

26.09.2016

Bilder der 2qm Anlage

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 12:09

img_6612_1
Gesamtansicht

img_6613_1
Bahnhof Nieder Ramstadt

img_6614_1
Tunneleingang Pendelzugstrecke

Tunneleingang der Hauptstrecke
Tunneleingang der Hauptstrecke

img_6616_1
Weiche zu den Abstellgleisen

img_6617_1
Ragiergleis hinter dem Gemüsegarten

img_6619_1
Im Pendelzugtunnel

img_6620_1
Pendelzug Brücke

img_6621_1
Signale HBf

img_6622_1
HBf mit D-Zug

img_6623_1
HBf Luftaufnahme

28.08.2016

Snapshots der 2qm Anlage

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 20:08

Grillplatz mit Teich

IMG_6435

IMG_6437

IMG_6438

Verlaufende Kuh.

IMG_6439

Man beachte die feinen Strukturen auf der Tür, welche dem Auge von Oben bisher immer unsichtbar waren.

IMG_6440

Pendelzug Lok zwischen den Pfeilen der großen Brücke zur Abfahrt bereit.

IMG_6441

IMG_6442

Der Baum ist nicht einfach nur grün. Er hat Millimeter feine Farbtupfern an den Zweigen.

IMG_6443

IMG_6444

IMG_6445

IMG_6446

IMG_6447

IMG_6448

IMG_6449

IMG_6450

IMG_6451

IMG_6452

IMG_6453

IMG_6454

IMG_6455

IMG_6456

Stellpult Fortschritt

Filed under: Allgemein — Tags: , , — Thomas @ 19:08

Hier der Fortschritt des Stellpultes.
Der Gleisverlauf muss nochmal nachgezogen werden, ist schlecht zu erkennen.
Die Messinstrumente für Spannung/Strom für die Hauptstrecke und Bergbahn sind montiert und angeschlossen.
Dazwischen diverse Bedienfunktionen und zwei Drehschalter für die Bremsgleise vor dem Hbf. Rechts daneben die Steuerung der Lichtstromkreise.

Stellpult_2

Ansicht bei Dunkelheit. Schön zu sehen ist die Stellung der sechs Signale und drei Weichen, die bisher an die Stellpult Elektronik angeschlossen sind. Oben die vier Kontrollleuchten der Traffos und links die Traffos selbst.

Stellpult_1

Ansicht von unten. Man wundert sich doch über die Menge der Kabel für die paar Taster. Rechts das Klemmfeld.

Stellpult_3

Hier ist ein Teil der Steuerung zu sehen. Der Rest muss erst noch gelötet werden.
Die erste Platine rechts unten sind die Taster Umschalter für Hand/Automatik Steuerung. Dahinter mit gelbem Aufkleber neuen Flipflops mit Verriegelung. Danach kommen noch zwei Monoflop Platinen a 9 Flops. Da jede Weiche eben zwei Spulen hat, braucht es für neu Flipflops eben 18 Monoflops.
An der Rückwand angebracht ist der Traffo mit Sicherungen, 12V 4A. Links danaben zwei mal zwei Gleichrichter für die Strom und Spannungsanzeige. Auch wenn die Messgeräte selbst für Gleichspannung ausgelegt sind, fährt unsere Bahn mit Wechselspannung.

Stellpult_4

Gesamtansicht des Stellwerkes. Es ist noch genügend Platz für weitere Platinen und rollendes Material. Der schwarze Kasten ist die Steuerung der Pendelzugstrecke. Allerdings nicht in Relais, sondern in IC Technik.

Stellpult_5

18.05.2015

2qm2015 Gleisplan

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 22:05

Hier der aktualisierte Gleisplan. Immer wieder interessant, dass die Gleise in Wirklichkeit etwas anders liegen. Auf dem Plan sieht das so gequetscht aus.

Gleisplan

Gleisplan

Wir haben noch mehr Trennstellen und Kontaktgleise eingebaut um auch einen Blockbetrieb zu realisieren. So soll es möglich sein auf dem 2. Bahnhofsgleis zu rangieren, während auf dem ersten Gleis zwei Züge abwechselnd einfahren können.
Mal sehen ob das auch alles so klappt mit der Automatiksteuerung und dem mikro Relaiscomputer ;)

Older Posts »

Powered by WordPress