C++Guns – RoboBlog blogging the bot

14.05.2022

Kaffeetassenwärmer Optimierungsaufgabe

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 07:05

Niemand mag kalten Kaffee! Darum muss ein Kaffeetassenwärmer her! Aber das Zeug was man kaufen kann taugt alles nichts! USB2/1 liefert nicht genügend Leistung und USB3 ist eine Vergewaltigung der kleine Kabelchen. Noch dazu habe ich keinen USB3 Port am Laptop. Eine simple Heizplatte mit einem EIN/AUS Schalter langt doch vollkommen. So wie die in meiner Kaffeemaschine....

In der Bastelkiste finden sich noch ein paar Hochlast Widerstände. Und ein Spielzeug Transformator, welcher ca 16W Leistung liefert, ist auch noch vorhanden. Da müsste sich doch eine passende Kombination von Widerständen finden lassen?! Meine Versuche von Hand zeigen ein mögliches, aber nicht optimales Ergebnis: kein Widerstand wird überlastet, die Leistung in der Summe ist auch okay, aber die Widerstände werden sehr ungleich belastet. Einige bleiben fast kalt, andere werden sehr heiß.

Ein Computerprogramm soll es lösen!

Jede Kombination aus Widerstand, parallel und seriell Schaltung sollte von der Laufzeit her kein Problem sein. Aber da ich momentan keine Idee habe, wie man da alle Möglichkeiten durchgeht, will ich es erst mal als Optimierungsproblem beschreiben.

Die constraints sind, dass kein Widerstand überlastet wird. Also, dass die elektrische Leistung gebildet aus Spannung und Strom nicht über die maximale Leistung des Widerstandes liegt.
Die fitness Funktion berechnet die elektrische Leistung aller Widerstände, diese soll maximal sein.

Da die zufällig erstellte Schaltung durchaus komplex werden kann, langen die einfachen Rechenregeln für parallel und seriell Schaltung nicht. Da wird sich ein elektrisches Netzwerk bilden mit Knoten und Schleifen Regeln. Kirchhoffsche Regeln ... die werden in eine Matrix übersetzt die man dann löschen kann. Ich glaube so war das.

Mein erster Versuch sieht so aus:

--+--| 47 |--+----+--| 68 |------------+---
  +--| 47 |--+    |                    |
  +--| 47 |--+    +--| 33 |--+--| 1 |--+
  +--| 47 |--+    +--| 12 |--+

Eine parallel Schaltung aus vier 47 Ohm Widerständen. Das ergibt 47/4=11.75 Ohm. Plus eine parallel Schaltung von 68 Ohm mit einer Kombination einer parallel Schaltung von 33 mit 12 Ohm in Reihe zu 1 Ohm. Das ergibt in der Summe (gemessen) 20.9 Ohm. Bei einer Spannung von 16V ergibt das ein Strom von 16/20.9=0.77A und einer Leistung von 16*0.77=12.3W Ob das langt, den Kaffee warm zu halten, muss noch ermittelt werden ;)

Hier ein Bild des fliegenden Aufbaus:
kaffeetasse1

28.08.2016

Stellpult Fortschritt

Filed under: Allgemein — Tags: , , — Thomas @ 19:08

Hier der Fortschritt des Stellpultes.
Der Gleisverlauf muss nochmal nachgezogen werden, ist schlecht zu erkennen.
Die Messinstrumente für Spannung/Strom für die Hauptstrecke und Bergbahn sind montiert und angeschlossen.
Dazwischen diverse Bedienfunktionen und zwei Drehschalter für die Bremsgleise vor dem Hbf. Rechts daneben die Steuerung der Lichtstromkreise.

Stellpult_2

Ansicht bei Dunkelheit. Schön zu sehen ist die Stellung der sechs Signale und drei Weichen, die bisher an die Stellpult Elektronik angeschlossen sind. Oben die vier Kontrollleuchten der Traffos und links die Traffos selbst.

Stellpult_1

Ansicht von unten. Man wundert sich doch über die Menge der Kabel für die paar Taster. Rechts das Klemmfeld.

Stellpult_3

Hier ist ein Teil der Steuerung zu sehen. Der Rest muss erst noch gelötet werden.
Die erste Platine rechts unten sind die Taster Umschalter für Hand/Automatik Steuerung. Dahinter mit gelbem Aufkleber neuen Flipflops mit Verriegelung. Danach kommen noch zwei Monoflop Platinen a 9 Flops. Da jede Weiche eben zwei Spulen hat, braucht es für neu Flipflops eben 18 Monoflops.
An der Rückwand angebracht ist der Traffo mit Sicherungen, 12V 4A. Links danaben zwei mal zwei Gleichrichter für die Strom und Spannungsanzeige. Auch wenn die Messgeräte selbst für Gleichspannung ausgelegt sind, fährt unsere Bahn mit Wechselspannung.

Stellpult_4

Gesamtansicht des Stellwerkes. Es ist noch genügend Platz für weitere Platinen und rollendes Material. Der schwarze Kasten ist die Steuerung der Pendelzugstrecke. Allerdings nicht in Relais, sondern in IC Technik.

Stellpult_5

05.05.2015

Relais Flipflop

Filed under: Allgemein — Tags: , , — Thomas @ 22:05

Für das Gleisbildstellwerk brauchen wir Relais, da alles im 60er Jahre Style werden soll.
Ein Flipflop hat zwei gültige Zustände, von denen es hin und her floppt. Wir können ein Flopflop mit nur einem Relais aufbauen, wie es das erste Bild zeigt:

Flipflop1

Flipflop1

Einschalten funktioniert über S1, die Selbsthaltung über K1. Nur wie schaltet man aus? Man zieht einfach das Relais mit S2 gegen Masse. Dazu muss ein Widerstand als Spannungsteiler vor dem Relais eingebaut werden. Das hat mehrere Nachteile:
An dem Widerstand fällt die gesammte Versorgungsspannung an, er muss entsprechen groß realisiert werden und man hat entsprechende Verluste.
Die Spannung des Relais muss niedriger als die Versorgungsspannung sein.

Ein Flopflop mit zwei Relais ist wesentlich eleganter zu realisieren:

Flopflop2

Flopflop2

Eingeschaltet wird mit S1 / S2 und K1 / K2 dient der Selbsthaltung. Aus/Umgeschaltet wird mit dem Öffner Kontakt des jeweiligen anderem Relais. Das nennt man auch eine Schützverriegelung. Da immer nur ein Relais gleichzeitig Spannung haben kann.
Da die Taster ein Umschalten der Relais erzwingen, kann man auch nicht verhindern, dass beide Relais anziehen, wenn man beide Taster gleichzeitig drückt! Das ist natürlich schlecht, da ein Flioflop nur zwei gültige Zustände aus. Aus-Aus oder An-An gehört nicht dazu.
Die Lösung bringt ein weiteres Relais:

Flopflop3

Flopflop3

Die letzte Schaltung ist schon etwas komplizierter. Sie beseitigt nicht nur die angesprochenen Nachteile, sondern bietet zusätlich noch ein Power-On-Reset. Damit wird erreicht, dass das Flipflop gleich beim Einschalten sich in einem gültigen Zustand befindet. So muss es nicht erst nochmal nachträglich resettet werden.

Das Relais K1 hat keinen explizien Schließer für die Selbsthaltung. Es bekommt immer Spanunng über den Öffner von K2 und ist damit im Zweifel das dominante Relais. Beim Anlegen der Spannung zieht also K1 an, hält sich sozusagen selbst und öffnet den Stromkreis von K2.

Beim Betätigen von S2 zieht K2 an, öffnet den Stromkreis von K1 und hält sich schließlich selbst.
Jetzt kommt der erste Witz der Schaltung; Beim Betätigen von S1 zeiht K3 an und schließt den Stromkreis von K1. Gleizeitig öffnet es den Stromkreis von K2 und somit ist die Selbsthaltung von K1 gesichert.

Jetzt kommt der zweite Witz der Schaltung: Werden beide Taster S1 nd S2 gleichzeitig betätigt, gewinnt immer K1. Da K3 immer anzieht und so immer den Stromkreis von K2 unterbricht. Ganz egal was S2 sagt.

Wir haben also eine Schaltung mit 3Bit Speicherkapazität von denem wir nur 1 Bit nutzen. Dafür gewinnen wir eine saubere Umschaltung zwischen den Zuständen ohne die halbe Stromversorgung kurzzuschließen und wir überprüfen die Benutzereingabe. Das Flipflop ist also immer in einem zulässigen Zustand.

22.07.2013

Akku BTY 1000 Betrug

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 10:07

Für die schnurlosen Telefone war ein Satz neuer Akkus fällig. Bei Ebay welche gefunden, ganz billig, 1Eur das Stück.
Type BTY 1000 Nimh AAA Bild
Nur leider haben die keine 1000mAh. Nach mehrmaligen auf und endladen mit 100mA bzw 300mA wurde eine Kapazität von ca. 100 mA gemessen.
Billig Akku -> Schrott. Da sieht man es wieder.
Werde mir demnächst neue Akkus kaufen. Diesmal die teueren für 4Eur das Stück.

Ich werde hier berichten ob sich bei den Schrott Akkus noch was tut und ob die teueren ihr Geld wert sind.

/edit
Auch nach 15mal auf und entladen ändert sich die Kapazität nicht. Es bleiben etwa 100mAh. Ich teste jetzt zwei Akkus auf einmal. Vllt. kann das Ladegerät dann besser bestimmen wann der Akku voll ist und so ein paar mAh mehr reinpumpen. Aber das ändert alles nichts Wesentliches.

Heute hab ich auch für 8Eur zwei neue Akkus gekauft. VARTA NIMH 56703 mit 800mAh sollten es sein. Und die haben auch wirklich 800mAh. Hab gleich eine Testladung gemacht. Da bin ich mal gespannt wie lange das Telefon mit den Akkus hält :)

13.03.2013

5V to 1.2V

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 22:03

Hier mal eine komische Schaltung um 1.2V aus 5V zu gewinnen. Wenn man annimmt, dass kein nennenswerter Ladestrom in den Akku fließt und die LCD Uhr weniger als 1mA verbraucht, dann sollte bei der Konstruktion nicht mehr als 1.4V jemals an der Batterie anliegen. Durch den extrem geringen Strom fällt die Vorwärtsspannung der Dioden weit ab. Auf 0.3V schätze ich mal.
Dadurch wird der 1.2V Akku nicht überladen.
Ob ein leerer Akku durch diese Schaltung auch geladen wird ist fragwürdig. Aber das wird sowieso niemals notwendig sein :D

1.2V

08.03.2013

Spannungsverlauf NiMH 80mAh Knopfzelle

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 11:03

Wollt mal wissen, ob mein Lagegerät auch mit einer Knopfzelle umgehen kann. Leider hat die dU Abschaltung nicht funktioniert.
Nach etwa 50min war sie schon voll.

knopfzelle_uebersicht

knopfzelle_spannung

09.02.2013

Beulenpest im WLAN Router Part 3

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 11:02

Ja, der letzte große Kondensator, den ich noch nicht getauscht habe, bläst nun auch die Backen auf.
25V 470µF sollte er haben, aber in Wirklichkeit hat er nur noch 100µF. Die Kapazität sinkt sogar noch weiter, je länger ich das Messgerät angeschlossen lasse. Jetzt sind es nur noch 79µF.
In der Bastelkiste lag nur noch ein passender Ersatzkondi drin. Ich muss drigend mal ein paar neue kaufe, oder auslöten;)

So, nun sollte wieder Ruhe sein mit dem Ding.

11.01.2013

Wohnzimmer LED Lampe

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 18:01
const Stromquelle

const Stromquelle

3x  sunnix5 3W warmweiß

3x sunnix5 3W warmweiß

Konstantstromquelle

Konstantstromquelle

31.07.2012

Primitive Klimaanlage

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 06:07

Leider haben wir keinerlei Durchzug in der Wohnung. Das ist im Sommer schlecht, wenn es abends draussen kälter ist als drin. Also habe ich mir zwei 120mm Lüfter an das Fenster gebastelt. Das sorgt schonmal für eine kleine frische Briese. Weitere acht Lüfter sind bestellt. Sie können dann die gesamte Raumluft in wenigen Minuten austauschen.

tuerluefter

Damit die Lüfter nicht laufen wenn das Fenster zu ist, habe ich einen kleinen Schalter montiert. Nun muss man nicht immer daran denken sie auszuschalten. Das verlängert die Lebensdauer der Lüfter und spart Strom :)

tuerschalter

Update 01.08

Ich habe mir bei pollin.de den Axiallüfter YATE LOON D12SM-12, 120x120x25 mm für 3eur bestellt. Der hat ein Volumenstrom von 70,5 CFM (Kubikfuß pro Minute).
Umrechnung: 1cfm = 1,699 m³/h
Also schafft der Lüfter knapp 120m³/h was etwa 2m³/min sind.
Mein Zimmer hat ein Volumen von (4.5x3x2.5)m ~ 34m³ . Also schaffen 10 Lüfter es die gesamte Luft in weniger als zwei Minuten auszutauschen.

So ist mein Plan.

Zum Vergleich: Ein 230V 120mm Lüfter schafft 178 m³/h.

Update 02.08
Es gibt erst mal eine Planänderung. Die Lüfter sind viel zu schwach! Ich kann zwar nicht beurteilen, ob die ihre 70CFM schaffen, aber die Stromaufnahme beträgt nur 70mA (0.8W). Angegeben waren max. 300mA.
Ich schicke sie heute noch zurück.

Stattdessen liebäugle ich gerade mit einem Lüfter von reichelt.de
http://www.reichelt.de/Luefter/FAN-ML-120-12-H/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=18&ARTICLE=110421&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&

Der kostet zwar etwas mehr, dafür hat er auch mehr Leistung von 5.4W. Leider kann ich mir jetzt nur noch 4 statt 8 Stück kaufen. Aber mal sehen. Wird schon funktionieren. :)

Update 07.08.
So, die neuen Lüfter sind montiert und machen auch ordentlich Wind. Einen habe ich noch, aber da fehlt noch das Lüftergitter. Vielleicht kommt noch etwas Plexiglas rund herrum. Mal sehn. So ists jedenfalls schonmal nicht schlecht.
Die Stromaufnahme beträgt 1.5A bei nur 11.3V gleich 17W. Leider liegt die 12V Leitung eines PC Netzteils meist unter 12V, sonst ginge noch mehr. Normal hätte ich 22W erwartet :(

Die Leitungsverluste betragen geschätzt 0.18Ohm also 0.4W

tuerluefter2

25.07.2012

Welche Lampe hat die größte Beleuchtungsstärke?

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 08:07

Es wurden Glüh-, Leuchtstofflampen und Röhren, sie LED Lampen getestet.
Hier die Ergebnisse:
LUXtest

Gewonnen hat die 11W Leuchtstoffröhre mit Reflektor. Gleich dahinter die LED Lampe. Gratulation! Der Gewinner erhält ein Päckchen Strom. ,)

Update 03.08.12
Neue Messung: Drei mal Sunnix 5 warmweiß 3W schaffen es bei 700mA auf 224lux. Damit landet sie auf Platz 1.

Older Posts »

Powered by WordPress