C++Guns – RoboBlog blogging the bot

18.03.2011

Firefox: Neuer Tab nebem dem aktuelle öffnen

Filed under: Allgemein — Thomas @ 16:03

Seit der Neuinstallation öffnet sich ein neuer Tag nicht neben dem aktuelle, sondern ganz am Ende der Leiste. Finde das ziemlich umständlich den neuen Tab dann erst suchen zu müssen. Also habe ich eben in about:config mal geschaut und folgende Option gefunden:

browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent

einfach auf "true" schalten schon geht es :)

12.03.2011

Mechanische Finger

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 20:03

Hier ist der nächste Prototyp vom Aktor. Haben wir in etwa 10h entworfen und zusammen geschraubt. Der Servo scheint stark genug zu sein. Die Hebelarme müssen anscheinend auch so lange sein. Die Servohalterung ist so schon ganz gut, allerdings muss die Aluplatte länger sein, damit sie richtig mit der Hand verbunden werden kann.
Und die Halterung am Finger ist noch zu locker. Da habe ich aber noch ein paar Optionen offen.

Am Wochenende gehts weiter, erstmal wieder den Baumarkt plündern :) Und morgen Schrumpfschlauch kaufen. Conrad konnte leider nicht wie gewünscht liefern.

datenhandschuh_aktor3_small

Servocontroller mit GUI

Filed under: Allgemein — Tags: , , — Thomas @ 02:03

So, nun habe ich in Qt ein Programm geschrieben, mit dem ich alle 8 Servos ueber USB/Serielle fernsteuern kann.

servocontrollerGUI

Momentan sieht der Datenhandschuh Aktor so aus. Da fehlt nur etwas Fantasie :D

servo-hand

11.03.2011

Servocontroller

Filed under: Allgemein — Tags: , , , — Thomas @ 21:03

Mein Servocontroller ist online. Mehr zu lesen gibts hier
Servocontroller

Servocontroller

Filed under: Allgemein — Thomas @ 21:03

Wärend dem Abitur habe ich mal einen 8 Kanal Servocontroller gebaut den ich hier vorstellen möchte. Er besteht aus einem kleinen ATTiny2313 Mikrocontroller und einem externen Oszillator. Die Beschreibung findet ihr im PDF. Den Code habe ich auch etwas bereinigt.

IMG_1295_bearbeitet

artikel.pdf
servocontroller0.3.tar.gz

Servocontroller Schaltplan

Servocontroller Schaltplan

FRUST

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 12:03

Mein System hat sich zerschossen und ich musste neuinstallieren. Da alle Distries entweder zu kompliziert zu installieren oder mit hoch giftigen Müll beladen sind, habe ich mich für das kleinste Übel entschieden: Debian 6 aka squeeze.
Gestern 13Uhr fing der Horrotrip an. Ok klar, erstmal bissel aufräumen und Backup machen. Dann das falsche CD Image gezogen. Passiert.

Bei der Installation fing es schon an. Kein reieserfs mehr da. Na macht nichts, mounte ich die home Partiton eben später von Hand. Reiserfs ist eh tod. Dann nehm ich doch ext4. Nur das war auch ein Fehler wie ich später bemerkte.

Minimal Debian Installation.. Neustart.. apt-get und ab dafür. Als dann das Gröbste drauf war nach lagen Warten, fingen die Überraschungen an. In der Konsole das Programm "man" aufgerufen, ja ich kann nicht mit den Pfeiltasten scrollen. Wtf? Das hab ich zum letzen mal auf einem uralten BSD erlebt. Kurz gegoogelt und folgenden Trick gefunden "man man | less" ja, gut. less war nicht installiert. Wos? War doch immer dabei. Nachdem ich das installiert hatte ging auch das Scrollen. Okay..

Hatte xfce4 installiert und konnte keine Desktop Symbole verschieben. Einfach so. Keine Ahung warum. Es ging nicht. Heute morgen die Kiste wieder angemacht und es ging... Und ja ich hab zwischenzeitlich mehr als einmal neu gestartet.

Dass ich keine 3D Beschleunigung hab ist ja schon klar gewesen. Der ATI Treiber will sich aber nicht installieren lassen weil die Kernel nun zu neue ist. Der neuste ATI Treiber unterstützt meine Karte nicht mehr. Danke! Der OpenSource Treiber kann kein 3D. Und bei dem radeonhd Treiber blick ich nicht durch. Grafikkarten unter Linux ist ehr eine Kotzerrei. Hatte zwar eine Kopie vom alten Kernel mit funktionierenden Treibern, aber der kann kein ext4. Wär ich doch besser bei ext3 geblieben. Scheiß auf das neuste, es funktioniert bei mir nunmal nicht!

Und weiter gehts. Benutzte zwar Xfce4 aber manche KDE Programme will ich dennoch nicht missen. Wie kate z.B. Jetzt alle im KDE4 look. So hässlich! Die Symbole werden immer größer. Immer mehr Platz nehmen die Fenster ein und bieten immer weniger Infos und Einstellungsmöglichkeiten. Und meine Lieblingsprogramme wie kpdf und kuickshow gibt es einfach nicht mehr. Klar, es gibt die Nachfolger. Aber *würg* bloss nicht. Jedes update bringt Änderungen die mich schon richtig ankotzen. Ich will mir nicht diesen Trend aufdrücken lassen wie die GUI aussieht oder wie sie sich bedinen lässt. Ich war zufrieden mit den alten Programmen, aber die sterben alle aus und bald kann ich sie nicht mal mehr selbst kompilieren.

Bei kuickshow ging das ja noch. Aber das setzt auf imlib1 was ich schon jetzt per Hand compilieren musste. kdesvn ist noch schlimmer. Überall die Tooltips die aufploppen, das halbe Fenster verdecken und man sie niergends abschalten kann. Ich brauch die Dinger nicht. Sie bieten mir keine nutzbaren Informationen. Werd mir eine anderes SVN Programm holen müssen. Bitte kein KDE mehr. Es ist ein Kramp. (Und auch kein GNOME, das ist eklig). Und die ganzen Alternativen können dann garnichts. Mir fehlen so viele Einstellungen unter xfce die ich unter kde hatte. Vllt. existieren sie in irgendwelchen Dateien. Aber ich habe keine Zeit da ein halben Tag lang zu googlen.

Heute steck ich den USB Stick ein, und der Automounter versagt. Mit mount in der Konsole gehts wunderbar... Ich find ja nicht mal mehr den Papierkorb im Konqueror. Geschweige denn irgendwo etwas wo meine Festplatten angezeigt werden. Aber dafür andere Knöpfe wie Bookmarks oder eine History die ich noch nie im Leben brauchte.

Ich bin auf der vollen Linie höchst unzufrieden mit allen. Linux tendiert immer mehr Richtung DAU. Und die Alternativen in Linux sind zu kryptisch. Einfache schlichte schnelle Programme gibt es nicht mehr. Vor ein paar Jahren haben sich die Leute tierisch aufgeregt als in der neusten KDE Version auf einmal lauter kleine Animationen eingebaut waren. Was sagt ihr erst heute?

Viele Optionen seh ich für mich da nicht. Nur eine. Ich schreib mir meine Programme selbst! Nicht alle, einfach so die kleinen die ich vermisse. XMMS kpdf und vorallem kuickshow <3 Dann sehen die Dinger aus, so wie ich es haben will. Machen genau das was ich will. Bin nicht mehr angewiesen auf irgendwelche Leute die den Code nicht warten oder irgendwelche Libs die einfach verschwinden oder nicht mehr funktionieren. Ihr könnt mich alle mal, ich zieh jetzt meine eigenen Programme auf. Ja... welches Framework nehme ich? Qt. Bin von der API begeistert und hoffe, dass Qt auch in Zukunft für mich benutzbar bleibt. So Sachen wie gtk wxwidget etc. sagen mir einfach nicht zu. Alle ausprobiert. Dann bin ich zwar von Qt abhänig, aber irgendein Tod muss man sterben. Aber schön ist das alles nicht. Früher hatte man sein Windows 98 und dann war das so. Die Idee überhaupt mal was nach seinen eigenen Wünschen zu gestalten kam da garnicht. Dumm und glücklich (bis auf die Bluescreens). Unter Linux entdeckt man dann die Freiheit alles zu ändern was man will, wenn man es denn vom Wissen her kann. Und hat man dann das Wissen, bekommt man wieder ein Schlag ins Gesicht. Auf einmal wird die API geändert und keiner kümmert sich darum, dass die Programme immer den Änderungen hinterher rennen. Lasst den Kram doch so wie er funktioniert. Ihr macht es doch eh nur schlechter. Naja, für meine Programme die ich selbst schreibe, bin ich selbst verantwortlich. Und da ist auch gut so. Für ein komplett selbst geschriebenes OS lebe ich leider nicht lange genug. Schade! // edit gerade ploppt ein neues Fenster auf und Zeigt mir den Inhalt vom USB Stick. WAS? WARUM? Hab den vor 10 Minuten von Hand gemountet.

gzip auf mehreren Kernen

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 00:03

Das Komprimieren von Daten sollte man doch wunderbar parallelisieren können. Und tatsächlich haben das schon ein paar Jungs gemacht

pigz, which stands for parallel implementation of gzip, is a fully functional replacement for gzip that exploits multiple processors and multiple cores to the hilt when compressing data.

http://www.zlib.net/pigz/

Funktioniert wunderbar :)

10.03.2011

4fach Transimpendanzverstärker

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 02:03

Heut habe ich den Transimpendanzverstärker mal richtig auf eine Platine gelötet. Damit es sich lohnt hab ich gleich noch einen CA3240 gekauft. Das ergibt einen 4 Kanal Verstärker. In etwa 5-6h war er komplett aufgebaut und getestet. Ganz schön viel Feinarbeit, aber er hat sofort funktioniert :) Allergings ist die Ausgangsspannung noch etwas zu hoch. Knapp 3V. Es sollten aber nur 2.5V sein. Naja, dann bekommt die Infrarot LED eben einen größeren Vorwiderstand.

Vorallem muss ich den Verstärker noch mit 5V testen. Bisher lief er nur mit 12V.

Nun kann der Schrumpfschlauch und die Servos kommen. Bin gespannt wie es weiter geht.

4fach-transimpendanzverstaerker

06.03.2011

Filedialog nativ

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 13:03

Mir ist aufgefallen, dass der FileDialog sich geändert hat. Nach kurzem Suchen fand ich dann auch den Grund. Einmal war Qt 4.7.0 vom QtCreator eingestellt und einmal die Systeminstallation. Der native Dialog ist aber fürchterlich. Der eingekreiste Teil in den Bildern macht deutlich was ich sagen will. Keine Ahnung ob das nur bei mir so ist. Jedenfalls kann man das mit QFileDialog::DontUseNativeDialog ganz leicht beheben :)

Falsch

Falsch

Richtig

Richtig

05.03.2011

Datenhandschuh Aktor

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 20:03

Heute haben wir den ersten Prototyp des Aktos gebaut. Also der Handschuh, der mit Servomotoren bestückt wird. Leider gibt es kein gutes Bild, da die Webcam überhaupt kein kontrastreiches Bild erzeugen kann. Der Handschuh ist schwarz und das Alu Gestänge total überbelichtet.
Jedenfalls haben wir den Servo auf der Handoberfläche fest geklebt und mit Kreppband an den Finger eine kleine Halterung befestigt. Das ganze ist durch einen kleinen Arm aus Alu verbunden.

Im Prinzip funktioniert es. Der Servo muss fester montiert werden, der Hebelarm muss in der Länge angepasst werden. Und allgemein braucht es stärkere Servos. 10Ncm sind sehr wenig. Allerding werden sie dann schnell sehr groß.

Abwarten was die nächste Woche bringt.

Datenhandschuh Aktor

Datenhandschuh Aktor

Older Posts »

Powered by WordPress