C++Guns – RoboBlog blogging the bot

31.07.2010

Damn

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 17:07

Ich wollte doch nur das Ritzel haben, nicht gleich den ganzen Motor zerlegen :)

Kaputter Motor

Kaputter Motor

FH Projekt 1

Filed under: Allgemein — Thomas @ 17:07

So, nun ist es fertig, das Projekt 1. Hier die Kurzzusammenfassung und das PDF. Mir ist bewusst, dass es noch einige grobe Fehler gibt, aber es fehlt wie immer die Zeit. Man ist eben nach zwei Berichten noch kein Latex Profi. Aber ich arbeite dran :)

Grundlage des Projektes ist die Detektion von Partikeln mit Hilfe von Floureszenzmikroskop
und Auswertung der Daten mit Methoden der Bildverarbeitung. Innerhalb der Projek-
tgruppe wurden zwei verschiedene Teilbereiche abgedeckt. Zum einen die Verbesserung
des Bildaufnahmeaufbaus durch bessere Beleuchtung, zum anderen die programmiertech-
nische Umsetzung einer Routine zum Vergleich verschiedener Lokalisierungsalgorithmen
und anschließender Verfolgung der Trajektorien.
Anstelle der bisher verwendeten Quecksilberdampflampe wurde die Beleuchtung auf eine
gepulste LED umgestellt, was in mehrerlei Hinsicht deutliche Vorteile bringt. Fur die
¨
Verarbeitung der Daten wurde ein Programm in MATLAB erstellt, das in der Lage ist,
Sequenzen von Bildern einzulesen, verschiedene Methoden zur Bestimmung von Schw-
erpunkten der Partikel durchzufuhren und die Ergebnisse als Datei zu speichern. Die
¨
Verfolgung der Trajektorien nutzt die ermittelten Schwerpunkte mit Hilfe von Milan und
analysiert unter Beachtung der sachlichen Probleme die Bewegung der Partikel.

particleTrackingBericht

29.07.2010

Heckmotor durchgebrannt

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 10:07

Gestern kamen die Ersatzteile für den Abgebrochenen Flügel. Der war schnell wieder dran geschraubt.
Die H-Brücke habe ich auf einer extra Platine neu aufgebaut. Wenn wieder ein Transistor kaputt geht kann man ihn so schneller wechseln.

Aber jetzt funktioniert der Heckmotor nicht mehr. Er zuckte noch ein paar mal und dann Aus. Es ist auch kein Widerstand mehr an den Anschlüssen zu messen. Wahrscheinlich hat er ein Kurzschluss verursacht und damit auch die H-Brücke mit in den Tod gerissen.

Mal sehen wo es so ein neuen Motor gibt.

28.07.2010

Komische Transparenz mit Qt

Filed under: programmieren — Tags: — Thomas @ 11:07

Wie man in Qt ein transparentes Fester programmiert, wo auch noch der Rahmen zu sehen ist, dass habe ich nicht hinbekommen. Aber dafür etwas anderes. Siehe Bild. Hier ist nochmal der Code.

QWidget *w = new QWidget();
w->resize(200,200);
QRegion maskedRegion(w->x(),
w->y(),
w->width(),
w->height(),
QRegion::Ellipse);

QRegion maskedRegion1(w->x(),
w->y(),
w->width(),
w->height(),
QRegion::Rectangle);
w->setMask(maskedRegion1.subtract(maskedRegion));
w->show();

Qt_transparenz

22.07.2010

Heli Videos

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 21:07

Hier mal ein paar Videos
http://www.youtube.com/user/Zneider

Leider ist er schon wieder kaputt. Noch ein Transistor in der H-Brücke für den Heckmotor ist durchgebrannt. Aber die Reperatur ist nicht schwer, sie dauert nur lange.

21.07.2010

RC Heli volitation 9053

Filed under: Allgemein — Tags: — Thomas @ 23:07

Chef hat sich vor einigen Wochen einen RC Heli gekauft. Recht robust das Ding, geht auch nicht kaputt wenn er zwei mal am Tag abstürzt. Aber dann hat es ihn Gestern doch zerrisen. Die Steuerung für den Heckmotor brannte durch, so dass er nur noch Rückwärts fliegen konnte. Zum Glück war es nur ein Transistor. Den konnte ich dann heute in angemessener Zeit erstzen.

Und schon kommt ein neues Unheil. Gegen die Decke geflogen und schräg aufgekomen -> Flügel abgebrochen. Ist alles nicht so schlimm. Das Ersatzteil kostet nur 8Eur. Aber die Ausfallzeit :(

In Darmstadt gibt es zwei Modellbaugeschäfte, einmal das http://www.modellwerk.eu/ und den http://www.modellbau-profi.de/.Hoffentlich haben die das Ersatzteil auf Lager. Morgen werd ich es wissen

RC Heli volitation 9053

Powered by WordPress