C++Guns – RoboBlog blogging the bot

07.02.2010

Ein Bild mit OpenCV anzeigen

Filed under: Allgemein — Thomas @ 22:02

Nun geht es um unser erstes Programm. Es soll ein Bild geladen und angezeigt werden.
Hier der Code:

#include "highgui.h"

int main(int argc, char** argv) {
IplImage *img = cvLoadImage(argv[1]);
cvNamedWindow("Example1", CV_WINDOW_AUTOSIZE);
cvShowImage("Example1", img),
cvWaitKey(0);
cvReleaseImage(&img);
cvDestroyWindow("Example1");
}

Nun wird das Programm compiliert und von einer Konsole mit einem Argument aufgerufen. Z.B. "./meinProgramm bild1.jpg". Es sollte sich nun ein Fenster öffnen und das Bild anzeigen.

Das Programm ist ganz einfach. IplImage enthält immer Bilder die man später bearbeiten will.
cvLoadImage() läd Bilder von der Festplatte wobei das Format automatisch erkannt wird.

Mit cvNamedWindow() wird ein neues Fenster mit dem internen Namen Example1 erstellt in dem vorerst die Bilder angezeigt werden. Später übernimmt das Qt für uns.

Mit cvShowImage() wird nun das Bild im vorher erstellten Fenster angezeigt.

cvWaitKey() stopt das Programm für die angegebene Zeit bzw. wartet, dass der User eine Taste drückt. cvWaitKey() ist zwingend notwendig sonst wird das Programm sofort beendet bzw. es erscheint einfach kein Bild.

cvReleaseImage() gibt den reservierten Speicher vom Bild wieder an das Betriebssystem zurück und cvDestroyWindow() zerstört das Fenster.

Jabber?

Filed under: Allgemein — Thomas @ 22:02

Ja, hast du? Dann komm doch mal bei darmstadt@conference.jabber.org vorbei. Vllt. finden sich ein paar Leute aus Darmstadt und Umgebung.

Einfach mal rein schauen.

Qt OpenCV Tutorials

Filed under: Allgemein — Thomas @ 15:02

Hallo und herzlich Willkommen zu meiner kleinen Sammlung an Tutorials rund um Qt und OpenCV.

Es werden hier in kürze mehrere Anleitungen vorgestellt wie man seine eigenen kleinen Programme in Qt schreibt und Bildverarbeitung mit OpenCV betreibt.

Am Ende entsteht eine Art Roboterinterface für Amee, welches einem ermöglichen soll den Roboter zu steuern aber auch ihm bei seiner autonomen Tätigkeit zu überwachen.

Dabei befindet sich ein Netbook auf dem Roboter selbst der die Kamerabilder auswertet, den Roboter steuert und alle benötigten Daten zur Kontrolle über WLAN an einen entfernten Rechner schickt.

vorläufiger Inhalt:

1 Installation von OpenCv
2 Ein Bild mit OpenCV anzeigen
3 Ein Kamerabild mit OpenCV anzeigen
3a Opencv Bild mit einem Bild binarisieren
4 Qt installieren
5 Ein Bild mit Qt anzeigen
....
10 Ein Kamerabild mit OpenCV auslesen und mit Qt anzeigen
...
Netzwerk mit Qt, Threads, Bildverarbeitungsalgorithmen, Steuerung des Roboters ueber USB/RS232

02.02.2010

Neuer Akku für Amee

Filed under: Amee — Thomas @ 14:02

Schon seit fast einem Jahr sind all meine Akkus mehr oder weniger kaputt. Nach fast 10 Jahren dürfen sie das auch sein.
Heute fand ich dann ein Angebot: 12V 9.5Ah für 18Eur. Natürlich sofort gekauft :)

Und solange Amee noch still steht, kann man den Akku ja für die Solaranlage nutzen. WENN denn mal wieder die Sonne scheint.

So, nun ist die neue Akku Halterung fertig

Neuer Akku

Neuer Akku

Powered by WordPress