C++Guns – RoboBlog blogging the bot

23.01.2017

Mehr Gedanken zur Automatik

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 14:01

Da wären wir schon bei der nächsten Idee zur Automatik. Die Automatik unterteilt sich also in drei Module: Fahrstrassensicherung, Halbautomatik, Vollautomatik.
Hier die einzelnen Aufgaben:
Die Fahrstrassensicherung hat zur Aufgabe, dass erst alle Weichen in der richtigen Position, alle beteiligen Signale auf Halt, und alle Züge die Blockstrecke verlassen haben, bevor das gewünschte Signal auf Fahrt geschaltet werden kann. Dies ist einfach durch eine Reihe von Relais zu realisieren, die alle hintereinander geschaltet sind.
So ergibt sich eine Abhänigkeit, welche Weichen/Signale von welchen Weichen/Signale/Blockstrecken abhängig sind.

In der Halbautomatik ist eingelötet, WELCHE Weichen/Signale geschaltet werden müssen, um eine Fahrstrasse zu erstellen. Die Aufgabe ist ähnlich der Fahrstrassensicherung, aber die Implementierung ist anders. Hier nochmal die genauen Unterschiede: Die Fahrstrassensicherung leitet ein Signal zum Umschalten einer Weiche/Signal erst dann durch, wenn alle anderen Weichen/Signale in der vorgegebenen Position sind. Und die Halbautomatik gibt das Signal, dass jetzt diverse Weichen/Signale umschalten sollen.
Zum besseren Verständnis ein Beispiel:
Zug auf Gleis 2 soll los fahren (also der Mensch drückt die Taste "Signal2 Fahrt"). Bevor das Signal wirklich umspringt, müssen ja folgende Bedingungen erfüllt sein:
1) Die Ausfahrtweiche muss auf Gleis2 umspringen.
2) Das Signal auf Gleis 1 muss auf Halt stehen
3) Die Blockstrecke hinter dem Bahnhof muss frei sein.

Damit die Weiche umschaltet, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
4) Das Signal auf Gleis 1 muss auf Halt stehen.
5) Das Signal auf Gleis 2 muss auf Halt stehen.
6) Die Blockstrecke hinter dem Bahnhof muss frei sein.

Einige Bedingungen wie z.B. 2) und 4) kommen doppelt vor. Das wird später Optimiert. Momentan geht es nur um das Verständnis.
Was sind also die genauen Aufgaben der Fahrstrassensicherung und der Halbautomatik?
Für die Halbautomatik gilt:
Benutzer sagt Signal Gleis 2 Fahrt, dann Weiche auf Gleis 2 schalten und Signal Gleis 1 auf Halt.
Aber es passiert noch nichts, erst kommt die Fahrstrassensicherung.
Das Signal auf Gleis 1 kann eigentlich sofort auf Halt gesetzt werden. Wir haben soweit ich das beurteilen kann, keine Möglichkeit festzustellen, "dass ein Zug komplett aus dem Bahnhof ausgefahren ist".
Für die Weiche sieht es anders aus. Beide Signale stehen auf Halt. Und ein paar Sekunden später ist der Zug auch aus der Blockstrecke rausgefahren. Nun sind alle Bedingungen erfuellt und das Signal an die Weiche weitergeleitet. Diese Springt um. Damit sind auch alle Bedingungen für das Signal auf Gleis 2 erfüllt und es springt um auf Fahrt.

21.01.2017

Idee: Halbautomatik

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 11:01

Mir kam gerade eine recht witzige Idee: Eine Halbautomatik.
Es gibt ja einige Schaltvorgänge, die müssen immer zusammen ausgeführt werden. Zum Beispiel dreht ein Zug auf Gleis 1 seine Runden. Nun soll der Zug auf Gleis 2 los fahren. Was ist im Prinzip zu tun?
Signal Gleis 1 Halt.
Weiche (Ausfahrt) auf Gleis 2 umschalten.
Signal Gleis 2 Fahrt.

Und äquivalent, wenn der Zug auf Gleis 1 losfahren soll:
Signal Gleis 2 Halt.
Weiche auf Gleis 1 umschalten.
Signal Gleis 1 Fahrt.

Es gibt also 2 Sachen die immer passieren:
Die Weiche schaltet immer auf das Gleis mit dem Signal welches Fahrt zeigt. Beide Signale sind niemals gleichzeitig grün.

Also für die Halbautomatik gilt:
Wird ein Signal auf Fahrt geschaltet, wird automatisch das andere Signal auf Halt gestellt und die Weiche gestellt.

Dank der modularen Bauweise ist das super einfach zu realisieren. Es bedarf im Grunde nur ein paar Drahtbrücken auf einer extra Platine. Ich bin gespannt ob damit die Arbeit beim Gleisbildstellwerk vereinfacht wird.

Update 1:
Also die Idee ist gut. Das macht schon ordentlich was her, wenn die Weichen automatisch springen, nachdem man das Signal betätigt hat. Aber leider hat es nicht ganz so funktioniert wie geplant. Mir war nicht bewusst, dass die Tasterleitung, die zu den Flipflops geht, nach Masse geschaltet werden, nachdem das FF betätigt wurde. Das ist wohl ein Resultat der Taster/Relais/FF Verriegelung. Aber es ist nicht so schlimm. Die endgültige Implementierung der Halbautomatik muss sowieso mit der automatischen Fahrstrassensicherung und der eigentlichen Automatik dann abgestimmt werden.

Weiter gehts hier

17.01.2017

Alle Aktoren per Hand steuerbar

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 09:01

Alle Weichen und Signale können nun per Hand ferngesteuert werden. Ein großes Zwischenziel auf dem Weg hin zur automatischen Steuerung wurde erreicht!
Das ist aber auch wirklich komfortabel. Man muss den Tisch nicht mehr vor rücken, einmal drumherum laufen und aufpassen, dass keine Kühe und Menschen beschädigt werden, wenn einfach nur die Weiche umgeschaltet werden soll. Auch das Signal kann nun bequem vom Sitzen aus gesteuert werden. Nur der Fahrstrom ist noch nicht durch das Signal geleitet. Aus Platzgründen (der liebe Gott hat den Berg nun einmal so eng erschaffen) konnte nur ein Signal für zwei Bahnsteige gebaut werden. Daher muss der Fahrstrom je nach Weichenstellung umgeschaltet werden. Und die Lokführer müssen ein wenig mehr aufpassen, wer nun fahren darf ;)

bergbahnhofsignal1

bergbahnhofsignal2

25.12.2016

Weihnachtseisenbahn 2016

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 10:12

Klein, aber fährt vor und zurückimg_6712

26.09.2016

Bilder der 2qm Anlage

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 12:09

img_6612_1
Gesamtansicht

img_6613_1
Bahnhof Nieder Ramstadt

img_6614_1
Tunneleingang Pendelzugstrecke

Tunneleingang der Hauptstrecke
Tunneleingang der Hauptstrecke

img_6616_1
Weiche zu den Abstellgleisen

img_6617_1
Ragiergleis hinter dem Gemüsegarten

img_6619_1
Im Pendelzugtunnel

img_6620_1
Pendelzug Brücke

img_6621_1
Signale HBf

img_6622_1
HBf mit D-Zug

img_6623_1
HBf Luftaufnahme

28.08.2016

Snapshots der 2qm Anlage

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 20:08

Grillplatz mit Teich

IMG_6435

IMG_6437

IMG_6438

Verlaufende Kuh.

IMG_6439

Man beachte die feinen Strukturen auf der Tür, welche dem Auge von Oben bisher immer unsichtbar waren.

IMG_6440

Pendelzug Lok zwischen den Pfeilen der großen Brücke zur Abfahrt bereit.

IMG_6441

IMG_6442

Der Baum ist nicht einfach nur grün. Er hat Millimeter feine Farbtupfern an den Zweigen.

IMG_6443

IMG_6444

IMG_6445

IMG_6446

IMG_6447

IMG_6448

IMG_6449

IMG_6450

IMG_6451

IMG_6452

IMG_6453

IMG_6454

IMG_6455

IMG_6456

Stellpult Fortschritt

Filed under: Allgemein — Tags: , , — Thomas @ 19:08

Hier der Fortschritt des Stellpultes.
Der Gleisverlauf muss nochmal nachgezogen werden, ist schlecht zu erkennen.
Die Messinstrumente für Spannung/Strom für die Hauptstrecke und Bergbahn sind montiert und angeschlossen.
Dazwischen diverse Bedienfunktionen und zwei Drehschalter für die Bremsgleise vor dem Hbf. Rechts daneben die Steuerung der Lichtstromkreise.

Stellpult_2

Ansicht bei Dunkelheit. Schön zu sehen ist die Stellung der sechs Signale und drei Weichen, die bisher an die Stellpult Elektronik angeschlossen sind. Oben die vier Kontrollleuchten der Traffos und links die Traffos selbst.

Stellpult_1

Ansicht von unten. Man wundert sich doch über die Menge der Kabel für die paar Taster. Rechts das Klemmfeld.

Stellpult_3

Hier ist ein Teil der Steuerung zu sehen. Der Rest muss erst noch gelötet werden.
Die erste Platine rechts unten sind die Taster Umschalter für Hand/Automatik Steuerung. Dahinter mit gelbem Aufkleber neuen Flipflops mit Verriegelung. Danach kommen noch zwei Monoflop Platinen a 9 Flops. Da jede Weiche eben zwei Spulen hat, braucht es für neu Flipflops eben 18 Monoflops.
An der Rückwand angebracht ist der Traffo mit Sicherungen, 12V 4A. Links danaben zwei mal zwei Gleichrichter für die Strom und Spannungsanzeige. Auch wenn die Messgeräte selbst für Gleichspannung ausgelegt sind, fährt unsere Bahn mit Wechselspannung.

Stellpult_4

Gesamtansicht des Stellwerkes. Es ist noch genügend Platz für weitere Platinen und rollendes Material. Der schwarze Kasten ist die Steuerung der Pendelzugstrecke. Allerdings nicht in Relais, sondern in IC Technik.

Stellpult_5

18.05.2015

2qm2015 Gleisplan

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 22:05

Hier der aktualisierte Gleisplan. Immer wieder interessant, dass die Gleise in Wirklichkeit etwas anders liegen. Auf dem Plan sieht das so gequetscht aus.

Gleisplan

Gleisplan

Wir haben noch mehr Trennstellen und Kontaktgleise eingebaut um auch einen Blockbetrieb zu realisieren. So soll es möglich sein auf dem 2. Bahnhofsgleis zu rangieren, während auf dem ersten Gleis zwei Züge abwechselnd einfahren können.
Mal sehen ob das auch alles so klappt mit der Automatiksteuerung und dem mikro Relaiscomputer ;)

05.05.2015

Relais Flipflop

Filed under: Allgemein — Tags: , , — Thomas @ 22:05

Für das Gleisbildstellwerk brauchen wir Relais, da alles im 60er Jahre Style werden soll.
Ein Flipflop hat zwei gültige Zustände, von denen es hin und her floppt. Wir können ein Flopflop mit nur einem Relais aufbauen, wie es das erste Bild zeigt:

Flipflop1

Flipflop1

Einschalten funktioniert über S1, die Selbsthaltung über K1. Nur wie schaltet man aus? Man zieht einfach das Relais mit S2 gegen Masse. Dazu muss ein Widerstand als Spannungsteiler vor dem Relais eingebaut werden. Das hat mehrere Nachteile:
An dem Widerstand fällt die gesammte Versorgungsspannung an, er muss entsprechen groß realisiert werden und man hat entsprechende Verluste.
Die Spannung des Relais muss niedriger als die Versorgungsspannung sein.

Ein Flopflop mit zwei Relais ist wesentlich eleganter zu realisieren:

Flopflop2

Flopflop2

Eingeschaltet wird mit S1 / S2 und K1 / K2 dient der Selbsthaltung. Aus/Umgeschaltet wird mit dem Öffner Kontakt des jeweiligen anderem Relais. Das nennt man auch eine Schützverriegelung. Da immer nur ein Relais gleichzeitig Spannung haben kann.
Da die Taster ein Umschalten der Relais erzwingen, kann man auch nicht verhindern, dass beide Relais anziehen, wenn man beide Taster gleichzeitig drückt! Das ist natürlich schlecht, da ein Flioflop nur zwei gültige Zustände aus. Aus-Aus oder An-An gehört nicht dazu.
Die Lösung bringt ein weiteres Relais:

Flopflop3

Flopflop3

Die letzte Schaltung ist schon etwas komplizierter. Sie beseitigt nicht nur die angesprochenen Nachteile, sondern bietet zusätlich noch ein Power-On-Reset. Damit wird erreicht, dass das Flipflop gleich beim Einschalten sich in einem gültigen Zustand befindet. So muss es nicht erst nochmal nachträglich resettet werden.

Das Relais K1 hat keinen explizien Schließer für die Selbsthaltung. Es bekommt immer Spanunng über den Öffner von K2 und ist damit im Zweifel das dominante Relais. Beim Anlegen der Spannung zieht also K1 an, hält sich sozusagen selbst und öffnet den Stromkreis von K2.

Beim Betätigen von S2 zieht K2 an, öffnet den Stromkreis von K1 und hält sich schließlich selbst.
Jetzt kommt der erste Witz der Schaltung; Beim Betätigen von S1 zeiht K3 an und schließt den Stromkreis von K1. Gleizeitig öffnet es den Stromkreis von K2 und somit ist die Selbsthaltung von K1 gesichert.

Jetzt kommt der zweite Witz der Schaltung: Werden beide Taster S1 nd S2 gleichzeitig betätigt, gewinnt immer K1. Da K3 immer anzieht und so immer den Stromkreis von K2 unterbricht. Ganz egal was S2 sagt.

Wir haben also eine Schaltung mit 3Bit Speicherkapazität von denem wir nur 1 Bit nutzen. Dafür gewinnen wir eine saubere Umschaltung zwischen den Zuständen ohne die halbe Stromversorgung kurzzuschließen und wir überprüfen die Benutzereingabe. Das Flipflop ist also immer in einem zulässigen Zustand.

2qm 2015 Gleisbildstellwerk 2

Filed under: Allgemein — Tags: , — Thomas @ 11:05

Auf Ebay haben wir ein altes Gleisbildstellwerk ersteigert und ausgeschlachtet. Etwa die Hälfte der Größe müsste uns langen. Mir kam noch die Idee ein Ampere und Voltmeter für je die Haupt- und Bergstecke einzubauen.
So kann man schnell anliegende Spannungen und Ströme kontrollieren, fall die Lok sich mal nicht bewegen will.
Die Instrumente im Bild sind aber noch zu groß. Ich denke so 60x40mm wären besser.

Das Gleisbild selbst passt gut auf DIN A4, wahrscheinlich noch etwas kleiner. So bleibt Platz für weitere Schalten. Denn wir haben extremst viel Funktionalität auf nur 2qm!

Altes Stellpult

Altes Stellpult

Stellpult Testversion

Stellpult Testversion

« Newer PostsOlder Posts »

Powered by WordPress